

Termine
Datum: 27.03.2026
Uhrzeit: 9:30 -16:30 Uhr
Ort: Caritas-Begegnungsstätte
Gerberstr. 7, 40699 Erkrath
Zielpublikum: Pflege- und Betreuungskräfte
Anbieter: Caritas für den Kreis Mettmann/Fachstelle Demenz
Der Expertenstandard Beziehungsgestaltung betont, wie wichtig die kommunikativen Fähigkeiten aller Mitarbeitenden für einen wertschätzenden Begegnung mit Menschen mit Demenz sind. Natürlich wollen wir alle respektvoll mit ihnen umgehen. Aber gelingt uns das wirklich immer? Was machen wir schon gut? Wo haben wir vielleicht Schwächen oder blinde Flecken? Wie ginge es vielleicht noch besser?
Dieser Kurs basiert auf langjähriger Erforschung der Praxis, also der Kommunikation mit Betroffenen. Da-rin werden anhand von authentischen Ton- und Videoaufnahmen aus Pflege und Betreuung, sowie mittels zahlreicher Übungen neben den einschlägigen auch einige neu entdeckte Do’s und Dont’s des Umgangs auf Augenhöhe verdeutlicht.
Ziele:
• Selbstreflexion
• Erweiterung des kommunikativen Handlungsspektrums
• Bewusstmachen vorbildlicher wie problematischer Umgangsformen
Inhalte:
• Haltungen zu MmD
• Gesichtsbedrohende Strategien (z.B. Babysprache, falsch verstandene Biografiearbeit)
• Gesichtswahrende Strategien (z.B. "Mitspielen", "ihre Sprache sprechen", Humor, "Wünsche und Meinungen erfragen")
• Gute wie schlechte Umgangsformen am eigenen Leib erleben
• Wie kann man schwierige Situationen retten?